Gut zu wissen
A – B – C – D – E – F – G – H – I – J – K – L – M – N – O – P – Q – R – S – T – U – V – W – X – Y – Z
A
Anreise: Sie erreichen Wangerooge mit der Fähre in rund 1 Std. Fahrzeit vom Hafen in Harlesiel. Anschließend fahren Sie mit der idyllischen Inselbahn vom Anleger rund 20 Minuten ins Dorfzentrum. Die aktuellen Fahrpläne finden Sie unter http://www.siw-wangerooge.de. Alternativ können Sie von Harlesiel aus bequem mit dem Flugzeug in nur 5 Minuten anreisen. Die Wohnung befindet sich nur wenige Schritte vom Flugplatz Wangerooge entfernt (www.inselflieger.de). Ihre Ferienwohnung steht Ihnen am Anreisetag ab 17.00 Uhr zur Verfügung.
Abreise: Wie auch für die Anreise können Sie einen Gepäckservice buchen, der Ihre Koffer direkt vor die Haustür bringt bzw. abholt. Denken Sie bitte daran, vor der Abreise den Kurbeitrag zu entrichten (Servicestellen).
Autos: Wangerooge gilt als autofrei, da hier nur wenige „Benziner“ (i.d.R. Rettungsfahrzeuge) und eine beschränkte Zahl von Elektrokarren verkehren dürfen. Im Frühjahr (ca. Mitte März bis Ende April) fahren jedoch zu Niedrigwasserzeiten schwere Radlader an der Insel-Nordseite entlang, um den Bade- und Burgenstrand nach den Schäden der Winterstürme für die Saison wieder herzurichten. Autos von Feriengästen und Insulanern bleiben am Festland. In Harlesiel sind ausreichend Stellplatze (Garagen und Außenstellplätze) vorhanden.
Arzt: Auf der Insel ist ein permanenter Bereitschaftsdienst der Ärzte organisiert.
B
Babys: Für die ganz Kleinen halten wir in der Wohnung einen Hochstuhl, einen WC-Sitz, einen Badezimmerhocker, ein Babyphon und zwei Kinderbetten (davon ein Reisebett mit dicker Matratze) vor.
Babysitter-Service: Von der Kurverwaltung erhalten Sie eine Liste mit qualifizierten Babysittern.
Baden: Badezeiten werden an der Strandpromenade sowie unter der Uhr am Pudding ausgehängt. Außerhalb der festgelegten Badezeiten und der bewachten Badeplätze ist das Baden in offener See zu Ihrer eigenen Sicherheit verboten.
Banken:
- Landessparkasse zu Oldenburg, Zedeliusstr. 34, Tel. 04469 211
- Volksbank Jever, Filiale Wangerooge, Zedeliusstr. 30, Tel. 04469 94900
Bettwäsche: … und Handtücher können Sie selbst mitbringen oder beziehen diese über unseren Service-Partner.
Bollerwagen: Unser Bollerwagen „Wangerooger Inselflitzer“ inkl. Strandspielzeug steht Ihnen kostenfrei zur Verfügung.
Bücher: Unter anderem im gemütlichen Dachstudio befinden sich viele Bücher. Wenn Sie ein Buch im Urlaub nicht zu Ende lesen konnten, nehmen Sie es gerne mit nach Hause und lassen Sie Ihr Urlaubsbuch im Regal der Ferienwohnung (Tauschbibliothek).
C
D
DVD-Sammlung: In der Wohnung steht Ihnen eine große Sammlung an (Kinder-) DVDs zur Verfügung.
E
Einkaufen: Beide Supermärkte sind Vollsortimenter und bieten Ihnen einen Lieferservice an die Wohnung. Außerdem finden Sie neben einer Drogerie viele weitere Fachgeschäfte (Spiel- und Strandwaren, Kleidung etc.) zum gemütlichen Shoppen vor.
Endreinigung: Um jedem Gast eine gründlich gesäuberte Wohnung garantieren zu können, lassen wir nach jeder Belegung umgehend eine Endreinigung, des durch den Gast besenrein zu übergebenen Objektes durch unsere Service-Partner vor Ort durchführen. Nur so können wir gewährleisten, dass auch Sie sich bei uns wohl fühlen und Beanstandungen vermieden werden.
Die Endreinigung ist im Mietpreis der ersten Nacht inbegriffen.
Empfehlung: Gefällt Ihnen unsere Wohnung? Bitte empfehlen Sie uns weiter!
F
Facebook: Wenn Sie uns liken, erhalten Sie wunderschöne Bilder der Insel und spezielle Buchungsangebote sowie Informationen zur Wohnung (http://facebook.com/fewostrandlaeufer).
Fahrrad: Fährräder und Kinderanhänger können Sie bei den zahlreichen Verleihfirmen im Inseldorf anmieten.
Fernseher: Moderne Flachbild-Fernseher mit Kabelsendern finden Sie im Wohnzimmer und im (Kinder-)Schlafzimmer vor.
Flughafen: Der Inselflughafen Wangerooge ist von unserer Wohnung auf kurzem Weg erreichbar. Täglich (wetterabhängig) gibt es Abflüge und Ankünfte aus/nach Harlesiel von Propeller getriebenen Kleinflugzeugen. Einsicht des Flugplans und Reservierungen sind unter http://www.inselflieger.de/ möglich. Es herrscht Flugverbot von 19 bis 8 Uhr und von 13 bis 15 Uhr, Motorengeräusche sind je nach Windrichtung, wenn überhaupt nur leicht zu hören.
FKK: Ein gesonderter FKK Strandabschnitt existiert auf Wangerooge nicht
G
Gästebeitrag: Ihr Gästebeitrag (Kurbeitrag) finanziert das jährliche kostenintensive Auffahren des Badestrandes nach der Sturmflutsaison sowie weitere touristische Angebote auf der Insel. Sie können ihn vor Ihrer Abreise in den Servicestellen begleichen (z. B. Bahnhof, Flughafen, Kurverwaltung). Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Website wangerooge.de.
Siehe auch unter „WangeroogeCard“
Gepäck: Ihre Koffer können Sie bequem vom Bahnhof zur Wohnung transportieren lassen. Die Gepäckdienste stehen bei jeder Zugankunft am Bahnhof bereit.
Gezeiten: Die Gezeiten oder Tiden sind von den Gezeitenkräften angetriebene periodische Wasserbewegungen der Ozeane. Zeiträume zwischen Tidehochwasser und Tideniedrigwasser werden dabei als Ebbe, Zeiträume zwischen Niedrig- und Hochwasser als Flut bezeichnet. Flut ist der Zeitraum und der Vorgang ansteigenden beziehungsweise „auflaufenden“ Wassers. Ebbe ist der Zeitraum und der Vorgang sinkenden beziehungsweise „ablaufenden“ Wassers. Den Zeitpunkt des höchsten Wasserstandes bezeichnet man mit Hochwasser (HW), den des tiefsten Wasserstandes mit Niedrigwasser (NW). Der Wasserstand zu diesen Zeiten wird Hochwasserhöhe (HWH) bzw. Niedrigwasserhöhe (NWH) genannt. Aufeinander folgende Hochwasser- und Niedrigwasserhöhen sind unterschiedlich, da sich die Stellungen von Mond und Sonne relativ zur Erde ändern.
Den aktuellen Gezeitenkalender (oder auf Norddeutsch: Tidekalender) für Wangerooge finden Sie HIER!
Golf: Einen Golfplatz finden Sie direkt in der Nähe – Golfclub Wangerooge
H
Hunde: Ihr vierbeiniger Freund wird den Inselaufenthalt genießen, da der weitläufige Sandstrand fast vor der Tür liegt. Erholen kann er sich im bereitstehenden, großen Hundekorb mit gemütlicher Matratze. An den Trink- und Futternäpfen kann er sich für den nächsten Spaziergang stärken. Lediglich in die Schlafzimmer darf er nicht.
I
Internet: siehe WLAN
J
Joggen: Für jeden Läufer gibt es auf Wangerooge die passende Strecke. Unsere Lieblingsstrecke ist die Umrundung der Westinsel (je nach Windrichtung durch die Dünenlandschaft gen Westen und auf dem Deich zurück oder andersherum). Trainierte Läufer können dann noch die Ostrunde um den Flugplatz herum anschließen. Natürlich bietet sich auch der lange Sandstrand bei Ebbe als herrliche Laufstrecke an.
K
Kirche: Auf Wangerooge gibt es eine evangelische und katholische Kirche mit regelmäßigen Gottesdiensten / Messen und etlichen Veranstaltungen.
Kinderspielecke: Ein Spieleteppich mit einer großen Lego-Kiste, Autos sowie eine Spielesammlung und viele Puzzles befinden sich im (Kinder-) Schlafzimmer.
Kinderspielhaus: Unsere Kinder lieben das „Sockenland“. Auf den Trampolinen, dem Hindernisparcours und an vielen Spielgeräten können sich die Kleinen an einem Schlechtwettertag austoben. Die Eltern lesen in der Zeit ein gutes Buch an den Tischen.
Kino: Aktuelle Filmhits und Klassiker werden in der Saison in dem 3-D-Inselkino mehrmals am Tag gezeigt
Kleinkinder: Für die ganz Kleinen halten wir in der Wohnung einen Hochstuhl, einen WC-Sitz, einen Badezimmerhocker, ein Babyphon und zwei Kinderbetten (davon ein Reisebett mit dicker Matratze) vor.
L
Leihräder: siehe Fahrrad
M
Musik: Im Wohnzimmer und auf den gemütlichen Relax-Liegen im Dachstudio können Sie bei guter Musik entspannen. Es sind viele CDs für jede Geschmacksrichtung vorhanden oder Sie hören Ihre mitgebrachten Lieblingslieder (USB Anschluss).
N
Nationalpark Wattenmeer Rosenhaus: Hier erleben und lernen Sie den Nationalpark Wattenmeer. Das gerade erst sanierte Rosenhaus vermittelt (kindgerecht) Interessantes zu Wangerooge, den Gezeiten und dem Wattenmeer. Krabben, Krebse und Muscheln sind im Aquarium zu bestaunen.
Nordic Walking: siehe Joggen
Nichtraucher-Wohnung: Es handelt sich um eine Nichtraucherwohnung. Raucher nutzen gerne den Balkon.
O
Ostfriesische Teezeremonie: Mit dem originalen ostfriesischen Teegeschirr (friesisch-blau) heißt es Entspannung pur: Beim Einschenken des schwarzen Tees knistert der Kluntje, dann noch etwas Sahne und der Blick über die Insel – traumhaft!
P
Parken (Festland): Sie parken Ihr Auto auf dem Großraumparkplatz direkt am Hafen oder am Flughafen. Sie haben auch die Möglichkeit dort eine Garage anzumieten.
PC-Arbeitsplatz: Einen Schreibtisch mit PC-Monitor im Schlafzimmer nutzen Sie gerne für unabwendbar Dienstliches 🙂
Q
R
Rauchen: Es handelt sich um eine Nichtraucherwohnung. Raucher nutzen gerne den Balkon.
Restaurantempfehlungen: … finden Sie in unserer Gästemappe in der Wohnung
S
Schwimmkurse: … werden über das Freizeitbad Oase vermittelt und finden regelmäßig statt.
Schlüssel: Die Objektschlüssel werden Ihnen an Ihrem Anreisetag im Büro der wfv GmbH in der Zedeliusstraße 30 übergeben. Sollten Sie außerhalb der Öffnungszeiten anreisen, stimmen Sie die Übergabe bitte mit den Mitarbeitern vor Ort ab (Tel.: 04469 – 466). An Ihrem Abreisetag sollten Sie die Wohnung bitte bis 10.00 Uhr besenrein verlassen. Sollte Ihr Schiff / Flug / Bahn später abfahren, können Sie Ihr Gepäck selbstverständlich im Büro der wfv abstellen. Die Ihnen übergebenen Schlüssel geben Sie auch dort wieder. Sollten Sie außerhalb der Öffnungszeiten abreisen, hinterlassen Sie die Schlüssel einfach in den dafür vorgesehenen Briefkästen am Büro der wfv.
ServiceCenter: Informationen zur Wangerooge Card, Gästebeitrag, Veranstaltungen u.v.m.
- ServiceCenter Kurverwaltung (auch Strandkorbvermietung), Strandpromenade 3, Tel. 04469 99-137/99-138
- ServiceCenter Gesundheitszentrum, westliches Ende der Strandpromenade, Tel. 04469 99-146
- ServiceCenter Bahnhof Wangerooge, Tel. 04469 9488-0
- ServiceCenter Flugplatz Wangerooge, Tel. 04469 1755
Schwimmbad: Das Meerwasser-Erlebnisbad „Oase“ bietet Bewegungsbad und Hallenbad mit 25-Meter-Becken, Kinderplantschbecken, Gegenstromanlage, Geysiren, Whirlpools, 70-Meter- Riesenrutsche und ein Freibad mit 25m-Becken, Wasserfall, Unterwasser-Sitznischen u.a. – außerdem Sprungbecken mit 1-Meter- und 3-Meter-Brett (Das Außenbecken ist bis ca. Mitte Mai geschlossen). Zwischen Ende der Weihnachtsferien und Ende Februar steht zu eingeschränkten Öffnungszeiten nur ein Schwimmbecken zur Verfügung, während die anderen generalüberholt werden.
Sport: Auf Wangerooge gibt es zahlreiche Vereine, die Gäste gerne in ihre Aktivitäten einbinden.
Stand-Up-Paddling: Der neue Trend über das Wasser zu „schippern“. Stehend paddeln Sie auf einem „Surfbrett“ über die Nordsee.
Strand: Der Strand ist über den am Haus vorbei führenden Bootsweg in drei Minuten erreichbar.
Strandkörbe: Können am Hauptstrand kostenpflichtig angemietet werden. Reservierungen sind bereits vor Ihrer Ankunft online unter https://www.wangerooge.de/inselurlaub-online-buchen reserviert werden.
T
Tennis: Auf der Insel finden Sie eine Tennishalle und Außenplätze vor. Einmal im Jahr findet ein „Spitzenturnier“ mit Stargast statt.
U
Urlaubsgrüße: Senden Sie gerne mit den Postkarten in der Wohnung an die lieben Daheimgebliebenen
V
Veranstaltungskalender: Finden Sie auf der Website der Kurverwaltung oder klicken Sie HIER
W
WangeroogeCard (Gästekarte): Ihre persönlich Karte erhalten Sie an den Fahrkartenschaltern der Verkehrsleister (DB, LFH). Hier wird der Fahrschein aufgebucht und vor dem Einsteigen die aufgebuchte Fahrt/der Flug entwertet und Ihr Anreisedatum vermerkt. Auf der Insel sind die Gästebeiträge problemlos in jedem ServiceCenter/ServicePunkt oder an einem der Kassenautomaten (im Foyer der Kurverwaltung und am Bahnhof) vor Ihrer Abreise auf der Insel zahlbar. Bei der Abreise erfolgt die elektronische Abreisekontrolle nur reibungslos, wenn der Kurbeitrag bezahlt ist.
Waschmaschine & Trockner: mit Euro-Münzeinwurf befinden sich im Keller
Windsurfen: Am Surfstrand westlich vom Hauptstrand werden Surfkurse angeboten. Außerdem können Sie sich Surfbretter dort auch ausleihen.
WLAN: In unserer Ferienwohnung genießen Sie kostenlosen Internetzugang per WLAN – Netzwerkschlüssel und Zugangsdaten sind in der Wohnung hinterlegt.
X
Y
Z
Zahnarzt: Ein Zahnarzt steht Ihnen auch zu Diensten, wenn es denn unbedingt im Urlaub sein muss 😉
Stand: August 2024